Seiten

Donnerstag, 22. August 2013

Papierkram und Organisation


Die Planung

Ein Bootskauf bedeutet auch im nachhinein eine Menge Papierkram und Organisation: Ein Spediteur wurde mit der Verschiffung per Fähre beauftragt. Die Kranung wurde von uns vorab organisiert, so dass alles schnell und reibungslos abläuft, sobald das Boot geliefert wird.. Ein Liegeplatz im Hafen wurde vorab gebucht. Das Boot muss registriert werden. Da wir  UKW Funk an Bord haben, muss die Funkanlage bei der Bundesnetzagentur registriert werden zwecks Erteilung der Funknummern. Marinefirmen wurden vorab kontaktiert, z.B. zur Programmierung des UKW Funkgeräts (ein Funkgerät ist in Belgien Pflicht).
Das Boot z.B. beim WSA in Köln registriert werden, was für uns das Naheliegendste war. Unglücklicherweise streikten in der Woche die WSA Ämter, so auch "unseres" in Köln. Da wir nicht warten konnten, bis der Streik beendet war, beantragten wir per Express (geldzuschlag) eine ADAC Bootsregistrierung. Das erforderliche Dokument erhielten wir auf dem letzten Tag, denn am nächsten Tag ging es bereits zum Hafen Nieuwpoort/ Belgien an der Nordsee.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen